-
-
Anselm Kiefer
Anselm Kiefer ist einer der bekanntesten deutschen Künstler der Nachkriegszeit. Sein im wahrsten Sinne des Wortes schwergewichtiges Werk setzt sich mit der deutschen Geschichte, dem Judentum und den Medien der Erinnerungskultur auseinander. Nicht nur durch ihre reine Größe, auch durch ihre haptische Materialität – die Lieblingswerkstoffe des international renommierten Ausnahmekünstlers sind Asche und Blei – sind die Werke von Anselm Kiefer überwältigend. ...weiter lesen
-
Bewegte Zeichnung - Robbie Cornelissen
Der Niederländer Robbie Cornelissen ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Zeichner. Die Ausstellung mit teils wandfüllenden Zeichnungen und Zeichnungsinstallationen sowie einer Reihe von Filmen bildet einen Höhepunkt des Programms in den Räumen des Graphischen Kabinetts im Jahr 2021. ...weiter lesen
-
Carl Kuntz
02.06.- 02.09.2018 ...weiter lesen
-
Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg
Krebstherapie aus einer Hand: von diesem Behandlungsangebot können Patienten im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT) seit knapp zwei Jahren profitieren. Das NCT ist eine gemeinsame Einrichtung von DKFZ, Uniklinikum, der Thoraxklinik und der Deutschen Krebshilfe. Ziel ist, viel versprechende Ansätze aus der Krebsforschung mit der Versorgung der Patienten zu verknüpfen ? von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachsorge und der Prävention. Professor Dr. Cornelia Ulrich leitet die Abteilung Präventive Onkologie im NCT, Professor Dr. Dirk Jäger den Bereich Medizinische Onkologie. Jörg Tröger war Kulturredakteur bei SWR 2. ...weiter lesen
-
Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg (DAI)
Das Deutsch-Amerikanische Institut Heidelberg (DAI)- kleiner Kulturtempel mit großer Wirkung. ...weiter lesen
-
Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg: Wolfgang Uwe Eckart & Jörg Tröger, Medizin in der NS-Diktatur
Donnerstag, 17. Januar 2013 | 20:00 Wolfgang Uwe Eckart & Jörg Tröger im Gespräch Kein Thema der deutschen Medizingeschichte ist so häufig behandelt worden wie das der Medizin im Nationalsozialismus. Doch immer noch fehlt eine fundierte Gesamtdarstellung. ...weiter lesen
-
Dr. Josef Braml im DAI Heidelberg (3.10.12)
Dr. Josef Braml - Der amerikanische Patient Was der drohende Kollaps der USA für di e Welt bedeutet ...weiter lesen
-
Dr. Yukio Matsudo & Dr. Susanne Matsudo-Kiliani : Anleitung zum Glück nach buddhistischen Prinzipien
Wir alle tendieren zu der Annahme, dass wir erst dann glücklich sind, sobald wir im Äußeren etwas Bestimmtes erreicht haben wie z.B. beruflichen Erfolg, finanzielle Sicherheit, eine intakte Familie und Partnerschaft. Im Gegensatz dazu besteht der buddhistische Ansatz darin, einen inneren Glückszustand zu schaffen, der von Freude, Energie und Liebe erfüllt und von äußeren Umständen unabhängig ist. Der Vortrag der beiden Experten des japanischen Nichiren-Buddhismus vermittelt Prinzipien und praktische Methoden, die frei von jeglicher kultureller und konfessioneller Zugehörigkeit angewendet werden können, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Yukio Matsudo ist Privatdozent für die Fachgebiete Buddhismus, Religionskomparatistik und Interkulturelle Kompetenz an der Universität Heidelberg. Susanne Matsudo-Kiliani ist Übersetzerin und Religionswissenschaftlerin. ...weiter lesen
-
Empathie und die Generation Ich - Konferenz
Konferenz mit u.a. Frans de Waal, Giacomo Rizzolatti, Tomáš Sedlácek und Arno Gruen Weitere Informationen unter www.dai-heidelberg.de Bitte beachten: 25.10. Ort: Aula der Neuen Universität Heidelberg 26.10. Ort: DAI Heidelberg ...weiter lesen