-
12. internationales Festival für Stummfilm uznd Livemusik
Mit den Filmen: "Der Wechselbalg", "Faust - eine deutsche Volkssage", "Der Schatz", "Du sollst deine Frau ehren", "The Artist", "Die kleinen Strolche", "Heidelberg:Bahnhof und Hochwasser 1955/56" und "Pushpak" ...weiter lesen
-
Bloom von Sean Walsh
In Ulysses beschreibt James Joyce einen Tag in 18 Episoden - den 16. Juni 1904 im Leben des Juden Leopold Bloom, seines Zeichens Annoncenakquisiteur bei einer Dubliner Tageszeitung. In Anspielung auf Homers Irrfahrten des Odysseus lässt Joyce den Leser an den (Irr-)Gängen seines Protagonisten durch Dublin teilhaben, die in der Nacht schließlich in der Begegnung mit dem jungen Lehrer Stephen Dedalus münden. In seinem Film gelingt dem irischen Regisseur Sean Walsh eine beeindruckende und auch humorvolle Darstellung dieser Odyssee. Sprache: Englisch mit deutschen Untertiteln Diese Veranstaltung ist Teil von: Bloomsday Celebration - Wir feiern James Joyce! In Kooperation mit dem Mattes Verlag, der Galerie Kunst2, dem Anglistischen Seminar der Universität Heidelberg sowie Odradek und Gäste. ...weiter lesen
-
Cinema Quadrat - kommunales Kino Mannheim
Im kommunalen Kino Cinema Quadrat (im Collini-Center in der Nähe der Kurpfalz-Brücke) laufen ausschließlich anspruchsvolle Filme, oft im Original mit Untertiteln. ...weiter lesen
-
Festival des deutschen Films
Das Festival des deutschen Films hat zwei wichtige Sektionen: den Wettbewerb um den Filmkunstpreis und die Reihe Lichtblicke Beide Reihen zeigen neue deutsche Filmproduktionen von herausragender Qualität, Kino mit individueller Handschrift, Filme, wo jemand auch mal Kopf und Kragen riskiert. Das Festival legt keinen Schwerpunkt auf den Nachwuchs allein. Wir präsentieren deutsche Filme, die in ihrer Art eigensinniges Autorenkino der Gegenwart sind – unabhängig davon, ob der Autor ein Newcomer oder arriviert ist. ...weiter lesen
-
Flimmerkiste
monatlicher VJ-Stammtisch Verein für visuelle Kunst und Jetztkultur e.V. (fast) jeden letzten Donnerstag im Monat Eintritt frei ...weiter lesen
-
-
Georg Stefan Troller: Die Kunst des Dokumentarfilms
Wie authentisch ist die Realität? Zeigt ein Dokumentarfilm immer die Wahrheit? Oder geht jegliche Authentizität verloren, sobald die Kamera läuft? Es kann schnell geschehen, dass die Personen zu Darstellern ihrer selbst werden. Auch in Dokumentarfilmen wird »in Szene gesetzt«. Dieser Workshop soll einen Einblick in die Kunst des Dokumentarfilms vermitteln. Georg Stefan Troller wird die verschiedenen Werkzeuge und Tricks aufzeigen, mit denen man einen authentischen Dokumentarfilm dreht. Durch sein jahrzehntelanges Engagement als Dokumentarfilmer, Journalist, Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur weiß er genau, worauf es bei einer Dokumentation ankommt. Seine Arbeiten wurden mit mehr als 20 nationalen und internationalen Auszeichnungen geehrt, darunter dem Adolf Grimme Preis in Gold, der Goldenen Kamera, einem Bambi sowie einer Oscarnominierung. Außerdem ist er Träger des Bundesverdienstkreuzes erster Klasse. Teilnehmeranzahl begrenzt. http://www.dai-heidelberg.de/content/e2/e212/index_ger.html?veranstaltungs_id=2624&sdate=2013-01-23 ...weiter lesen
-
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
Internationales Filmfestival der Newcomer. Premierenfestival für Profis und zugleich Publikumsfestival mit 53.000 Besuchern. ...weiter lesen