-
Jeff Wall. Appearance
02.06.-10.09.2018 ...weiter lesen
-
KiTZ Theaterkumpanei
Die KiTZ Theaterkumpanei ist als mobiles Kinder- und Jugendtheater national und international unterwegs. ...weiter lesen
-
Künstlerhaus Herbert A. Jung
Das Künstlerhaus zeigt in der Heidelberger Altstadt in wechselnden Ausstellungen auf zwei Etagen eine Auswahl aus über 800 Arbeiten von Herbert A. Jung. ...weiter lesen
-
Mindbombs - Visuelle Kulturen politischer Gewalt
RAF, NSU und IS stehen für terroristische Gruppen, deren extremistische Propaganda und politische Gewalt die bildenden Künste zu entschiedenen Reaktionen herausfordern. Die Ausstellung „MINDBOMBS“ in der Kunsthalle Mannheim eröffnet eine hochaktuelle künstlerische Perspektive auf die Geschichte und politische Ikonografie des modernen Terrorismus. ...weiter lesen
-
Mutter!
Mit dem internationalen Ausstellungsprojekt zeigt die Kunsthalle unterschiedliche Wahrnehmungen von Mutterschaft in der Kunst. ...weiter lesen
-
Nationaltheater Mannheim
Seit Beginn des 19. Jahrhunderts wird in Mannheim Theater gespielt. Insbesondere das Wirken Schillers und auch die Verbindung zu Mozart prägen bisheute die Arbeit am Nationaltheater. ...weiter lesen
-
Nibelungen-Festspiele Worms
"Gemetzel" von Albert Ostermaier Regie: Thomas Schadt ...weiter lesen
-
OFFEN
02.06.2018-02.01.2020 ...weiter lesen
-
SCHATZKISTL Das Musik-Kabarett
Besuchen Sie Mannheims schönstes Musik-Kabarett direkt im Hotel Steigenberger Mannheimer Hof und genießen Sie einen Abend bester Unterhaltung. ...weiter lesen
-
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Obwohl die Hochschule erst 1971 in staatliche Trägerschaft überführt wurde, kann sie auf eine über zweihundertjährige, erfolgreiche Tradition zurückblicken. Bereits seit 1756 unterstützte der Kurfürstliche Hof in Mannheim das Seminarium musicum des Jesuiten-Kollegs, an dem „arme pfälzische Studenten“ (u. a. J. M. Kraus) in der Vokal- bzw. Instrumentalmusik unterrichtet wurden. Mit dem in der Mannheimer Zeitung vom 12.09.1776 annoncierten ersten „oeffentlichen Lehrstuhl der Tonwissenschaft und Tonsezkunst“ an der durch Abbé Vogler gegründeten „Mannheimer Tonschule“ wurde internationales Spitzenniveau erreicht. Die vom berühmten musikliebenden Kurfürsten Carl Theodor genehmigte und finanziell unterstützte „Tonschule“ diente der professionellen Ausbildung von Berufsmusikern und wird allgemein als früher Vorläufer der heutigen Musikhochschulen angesehen (so im Musiklexikon „Die Musik in Geschichte und Gegenwart“). ...weiter lesen