Darstellende Kunst Musik
Nationaltheater Mannheim

Seit Beginn des 19. Jahrhunderts wird in Mannheim Theater gespielt. Insbesondere das Wirken Schillers und auch die Verbindung zu Mozart prägen bis heute die Arbeit am Nationaltheater. Es steht einerseits für Tradition - hier wurde in den letzten drei Jahrhunderten ein wichtiger Teil deutscher Theater- und Musikgeschichte geschrieben - und andererseits für die Weiterentwicklung künstlerischer Ausdrucksformen. Als das Flagschiff der Mannheimer Kulturszene ist das Vierspartenhaus unter der Generalintendantin Regula Gerber nicht nur während der zweijährlich stattfindenden Schillertage und des Mozartsommers allgegenwärtig.
Hervorragende künstlerische Leistungen, Ur- und Erstaufführungen sowie eine beispielhafte Kinder- und Jugendarbeit machen es überregional zu einer der bedeutendsten Bühnen Deutschlands. Davon zeugen jährlich über 1000 Vorstellungen für ca. 320.000 Besucher genauso wie eine überregionale Berichterstattung. In jeder Spielzeit stehen in den vier Sparten Oper, Schauspiel, Ballett sowie Kinder- und Jugendtheater "Schnawwl" und "Junge Oper" ca. 45 Premiere und 55 Wiederaufnahmen auf dem täglich wechselnden Spielplan.
Besucher im letzten Jahr
ca. 320.000Veranstaltungsorte
Junge Oper – Kinder- und Jugendmusiktheater, Mannheim | Auf der Karte anzeigen › |
---|---|
Opernhaus / Schauspielhaus, Mannheim | Auf der Karte anzeigen › |
Schnawwl – Kinder- und Jugendtheater, Mannheim | Auf der Karte anzeigen › |
Werkhaus (Studio und Casino), Mannheim | Auf der Karte anzeigen › |
Nationaltheater Mannheim
Mozartstraße 9
68161 Mannheim
Telefon 0621.1680-0